Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Vogelprojekt 2025

Am Montag, den 29.09.2025 erlebten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 4 der Grundschule Hauptmanngrün einen besonderen Projekttag rund um das Thema Vögel. Unterstützt wurden sie dabei von engagierten Mitgliedern des Heimatvereins.

Nach einer spannenden Einführung zu heimischen Vogelarten wie Star, Blau- und Kohlmeise sowie dem Gartenrotschwanz ging es direkt ans Werk: Insgesamt zwölf Nistkästen und Nisthöhlen wurden aus vorgefertigten Holzteilen gebaut. Mit viel Eifer und Konzentration setzten die Kinder die Teile mithilfe von Nägeln und einer Bauanleitung zusammen. Zum Schluss wurde jedes Dach noch mit wetterfester Dachpappe gedeckt.

Ein bereits fertig gebauter Fledermauskasten diente an diesem Tag als Anschauungsobjekt. Er wurde später im „grünen Klassenzimmer“ der Schule aufgehängt.

 

Am Donnerstag, den 02.10.2025 fand dann der zweite Teil des Projekts statt: Die neuen Nisthilfen wurden entlang des Radwegs von Hauptmanngrün bis Unterheinsdorf an Bäumen und geeigneten Gebäuden angebracht. Außerdem wurden einige ältere Nistkästen, die bereits vor einigen Jahren aufgehängt worden waren, gemeinsam gereinigt. Beim Öffnen entdeckten die Kinder unter anderem alte Nester – und sogar die Überreste toter Küken, die sie als ziemlich geruchsintensiv beschrieben.

Das Projekt hat den Schülerinnen und Schülern nicht nur viel Spaß gemacht, sondern ihnen auch gezeigt, wie wichtig aktiver Naturschutz ist – und wie jede und jeder einen Beitrag dazu leisten kann.

Ein herzlicher Dank gilt den Lehrerinnen der Grundschule, die diese schöne und lehrreiche Aktion ermöglicht und tatkräftig unterstützt haben.

Bericht von der Projektwoche 2018

Unsere Vögel suchen Wohnungen

Der Heimatverein Heinsdorfergrund e.V. möchte das Singvogelvorkommen entlang des Raumbaches in der Gemeinde Heinsdorfergrund Schützen und Erhalten.

Entlang des Raumbaches und auf dem Gemeindegebiet existieren immer weniger Nistmöglichkeiten für Höhlenbrüter in alten Bäumen und an Gebäuden. Gartenrotschwanz, Trauerfliegenschnäpper, Wasseramsel, ja sogar die allbekannten Blau- und Kohlmeisen, Star und Feldsperling sind in ihrem Bestand bedroht. Sie finden keine Nisthöhlen mehr zum Brüten und Aufziehen ihrer Jungen, keinen Schutz bei Nacht und widrigem Wetter.

Mit Schülern der 3. und 4. Klasse der Grundschule Hauptmannsgrün wollen wir 20 Nisthilfen für selten gewordene Höhlenbrüter anfertigen. Die Nisthilfen werden im Rahmen einer Naturwanderung an ausgesuchten Orten entlang des Raumbaches mit den Kindern angebracht.Neben Nisthilfen für Kohlmeise, Blaumeise und Gartenrotschwanz sollen auch für sehr seltene bei uns in Heinsdorfergrund vorkommende Vogelarten wie Wasseramsel und Trauerfliegenschnäpper Nisthilfen gefertigt und an ausgesuchten Stellen angebracht werden. Im nächsten Jahr werden wir dann beobachten wie die Vögel unsere Nistkästen beziehen und ihre Jungen füttern. Im Herbst müssen dann die Nistkästen gereinigt und für die nächste Saison vorbereitet werden. Geplant sind 2-3 Wanderungen mit den Schülern, entlang des Raumbaches, wo die Kinder ihre selbst gefertigten Nistkästen wieder besuchen und nach dem „Rechten“ sehen können. Auch sollen die Kinder bei den Wanderungen Ihre Heimat besser kennen lernen und die Verbundenheit zur Gemeinde Heinsdorfergrund ausprägen.Die ökologisch wertvolle Fläche entlang des Raumbaches auf unserem Gemeindegebiet wird auf diese Weise von uns regelmäßig gepflegt, um den dort lebenden Singvögeln eine artgerechte Brutmöglichkeit zu bieten und diese meist in ihrem Bestand bedrohten Arten mindestens in unserer Gemeinde zu halten.

Schützenswerte Vogelarten am Raumbach

Heimatverein unterstützt Grundschule

Alle Vorbereitungen zur Projektwoche in der Hauptmannsgrüner Schule sind abgeschlossen. Auch der Heimatverein stimmte sich mit den Lehrern über das zusammenbauen der Nisthilfen, sowie über das Anbringer dieser ab. Zur Beratung wurden 20 vorgefertigte Nistkästen übergeben, die dann in der Projektwoche von den Kindern mit Hilfe des Heimatvereins zusammengebaut werden. Alle Schüler der Grundschule werden dann in zwei Gruppen aufgeteilt, die Nistkästen entlang des Radweges durch den Heinsdorfergrund anbringen. Außerdem überreichte der Heimatverein 5 Futterhäuschen als Bausatz. Diese sollen dann an den Fenstern der Grundschule ihren Platz finden und die heimischen Vögel im Winter anlocken.

Bericht von der Projektwoche "Heimische Vögel"

Für die finanzielle Unterstützung des Projektes durch die envia Mitteldeutsche Energie AG möchten wir uns recht herzlich bedanken.

Ramona Bär
Vereinsvorsitzende