Am 12.09.2025 hält das Schadstoffmobil in Heinsdorfergrund:
Unterheinsdorf – Platz am Sportplatz (Einfahrt Alte Mühle) 16.00-16.30 Uhr
Oberheinsdorf, Gemeindeverwaltung 16.45-17.15 Uhr
Hauptmannsgrün, Bushaltestelle Schweizerhaus 17.30-18.00 Uhr
Problemabfälle sind insbesondere:
- Farb- und Lackreste (wenn ausgehärtet, dann Restabfall),
- Pkw-Batterien, die nicht an den Handel zurückgeführt werden können,
- quecksilberhaltige Thermometer und Geräte, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen
- Säuren, Laugen, Hobby-, Labor- und Feinchemikalien, Chemikalien aus dem Fotobereich,
- Haushaltsbatterien, Akkus
- Spachtelmasse, Lösungsmittel und Verdünner, Altmedikamente,
- Schädlings- und Unkrautvernichtungsmittel, Pflanzen-, Holz-, Frost- und Unterbodenschutzmittel, Klebstoffe,
- Spraydosen mit Restinhalten.
Was muss ich bei der Abgabe beachten?
- Gesamtmenge maximal 20 Kilogramm pro Anlieferung
- Es werden nur Gebindegrößen bis maximal 20 Liter
- Annahme in auslaufsicheren Gefäßen (möglichst Originalgebinde)
- Problemabfälle sind getrennt und in verschlossenen Gefäßen (möglichst den Originalgefäßen) dem Annahmepersonal zu überlassen. Über den Gefäßinhalt ist Auskunft
zu geben. - Das unbeaufsichtigte Abstellen der Problemabfälle am Schadstoffmobil oder dessen Stellplatz ist nicht gestattet (ordnungswidrig).
- Die Zufahrt und Stellfläche des Schadstoffmobiles ist freizuhalten.
- Im Umkreis von 5 Metern um das Schadstoffmobil sind Rauchen und Umgang mit offenem Feuer verboten!